recent.digital

Firewall - Schutz vor Angriffen

„80 % aller Cyberangriffe treffen KMUs – und über 50 % dieser Unternehmen erholen sich nie ganz davon.“

Das zeigt: Vorbeugung ist nicht nur klug, sondern geschäftsentscheidend

Firewall - Schutz vor Angriffen
Firewall-Lösungen

🔐 Ideal für kleine und mittlere Unternehmen

Wenn Sie Ihr Unternehmensnetzwerk zuverlässig vor Cyberangriffen schützen möchten, ist eine professionelle, vollständig verwaltete Firewall genau das Richtige. Setzen Sie auf Lösungen die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurden – mit einem Fokus auf Sicherheit, Einfachheit und DSGVO-Konformität.

🛡️ Was bieten Enterprise Firewalls für KMU?

  • Rundumschutz gegen Cyber-Attacken – inkl. Viren, Ransomware und unerwünschten Zugriffen.
  • Inklusive Hardware mit Sofort-Austausch bei Defekt.
  • 24/7-Überwachung und regelmäßige Updates.
  • Wichtiger Baustein für Zugriffskonzepte im Rahmen einer Cyber-Versicherung.

Über Firewalls informieren

Sichern Sie Ihr kleines oder mittleres Unternehmen mit leistungsstarken, einfach zu bedienenden Firewall-Lösungen. Effektiver Schutz vor Cyberangriffen, Viren und Datenverlust – DSGVO-konform und skalierbar.

Firewall oder andere Sicherheitslösungen: Brauche ich wirklich eine Firewall?
Firewall oder andere Sicherheitslösungen: Brauche ich wirklich eine Firewall?

Wir gehen der Frage auf den Grund, ob man eine Firewall für sein Unternehmen braucht und ab wann das sinnvoll ist.

Mehr erfahren
Managed Firewall: Wartungsfrei und maximale Sicherheit
Managed Firewall: Wartungsfrei und maximale Sicherheit

Einfach erklärt: Was ist eine Managed Firewall? Was unterscheidet eine Managed Firewall von einer klassischen Firewall? Was bringt mir Firewall Management?

Mehr erfahren
Was ist eine Firewall? Definition und Funktion einfach erklärt
Was ist eine Firewall? Definition und Funktion einfach erklärt

Einfach erklärt: Was ist eine Firewall? Was kostet eine Firewall? Wann brauche ich eine Firewall?

Mehr erfahren

Firewall as a Service Lösungen von Securepoint

Wir bieten wartungsfreie Lösungen für den Schutz Ihres Unternehmens an. Voller Schutz einer professionellen Firewall.

Securepoint UTM bis 10 Benutzer

64,90 € / 1 Monat(e)

Jetzt kaufen

Firewall: Black Dwarf Pro G5 NextGen Lizenzen: Securepoint-Lizenzpaket Service: First Level Support

Securepoint UTM bis 25 Benutzer

94,90 € / 1 Monat(e)

Jetzt kaufen

Firewall: RC100 G5 NextGen

Lizenzen: Securepoint-Lizenzpaket

Service: First Level Support

Securepoint UTM bis 50 Benutzer

184,90 € / 1 Monat(e)

Jetzt kaufen

Firewall: RC200 G5 NextGen

Lizenzen: Securepoint-Lizenzpaket

Service: First Level Support

Securepoint UTM bis 100 Benutzer

284,90 € / 1 Monat(e)

Jetzt kaufen

Firewall: RC300 G5 NextGen

Lizenzen: Securepoint-Lizenzpaket Service: First Level Support

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zu unserer Firewall as a Service Lösung

Was genau ist “Firewall as a Service”? Eine kurze Erläuterung geben, wie es funktioniert und was es beinhaltet?

Hier steht der “as a Service”-Gedanke also “als Dienstleistung” im Vordergrund. Es handelt sich um eine Hardware-Firewall, mit vollständigen Funktionsumfang. Einen tieferen Einblick in die technischen Funktionen der Firewalls, finden Sie in den Leistungenbeschreibungen.

Wie unterscheidet sich “Firewall as a Service” von einer herkömmlichen Firewall-Lösung, sei es Hardware oder Software?

Eine Firewall as a Service unterscheidet sich von einer “herkömmlichen” Firewall, dass Sie keine eigene Firewall anschaffen, warten und installieren müssen. Das wird vollständig von uns übernommen. Es ist eher als eine Miete, mit allen Vorteilen. Also sofortiger Austausch bei Defekt oder Überwachung durch Experten.

Wie erfolgt die Integration der Firewall in unser Netzwerk, und welche Anpassungen oder Konfigurationen sind möglicherweise erforderlich?

Die Firewall wird direkt hinter den Router angeschlossen. Alle weiteren Netzwerkgeräte, wie Switches, Computer, Drucker etc. werden dann an die Firewall angebunden. So kann die Firewall den gesamten Netzwerk-Verkehr schützen.

Ist die “Firewall as a Service” skalierbar, falls unser Unternehmen in Zukunft wächst und mehr Mitarbeiter hinzukommen?

Unser Angebot richtet sich nach einer Benutzer-Staffel. Wenn Ihr Team wächst oder kleiner wird, können Sie problemlos auf ein anderes Modell wechseln.

Welche Art von Support und Wartung ist in diesem Service enthalten? Wer ist verantwortlich für die Durchführung von Updates und Patches?

Wir übernehmen die Wartung und Installation von Patches und Updates. Gleichzeitig sorgen wir für die Überwachung und prüfen die Protokolle der Firewall. Weil wir wissen, dass die Administration einer Firewall sehr aufwändig und komplex ist, wollen wir Sie nicht mit dieser Aufgabe belasten - denn wir können das gut und machen das gerne.

Gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der gleichzeitig geschützten Geräte oder der Datenübertragungsrate?

Die Anzahl der Benutzer bestimmt die Ausstattung der Hardware. Die Hardware ist so ausgelegt, dass es nicht zu Problemen im Datenverkehr kommen sollte. Auch in Netzwerken mit hohen Lasten haben wir bisher keine Probleme festgestellt.

Wie erfolgt die Authentifizierung und Zugriffskontrolle auf die Firewall-Konfiguration? Wer hat Zugriff auf die Firewall-Einstellungen und wie wird die Sicherheit dieser Zugriffe gewährleistet?

Der Zugriff auf die Administrationsoberfläche wird durch uns verwalten und sicher verwahrt. Da die Wartung auf unserer Seite liegt, gewähren wir keinen Zugriff auf Administrations-Funktionen der Firewall.

Welche Sicherheitszertifizierungen oder Compliance-Regelungen erfüllt dieser Firewall-as-a-Service-Anbieter, und wie werden Datenschutzanforderungen berücksichtigt?

Die DSGVO und weitere gesetzliche Anforderungen, erfordern Schutz von personenbezogenen Daten nach dem neuesten Stand der Technik. Wir setzen daher auf aktuellste Hardware und Software. Der Hersteller Securepoint ist ein deutsches Unternehmen und hat sich mehrfach zertifizieren lassen.

Digitalisieren Sie Ihre Prozesse und IT-Systeme

IT-Infrastruktur

Cloudinfrastrukturen, Arbeitsplatz-Sicherheit, Cybersecurity, Server-Systeme.

Digitales Arbeiten

Office-Anwendungen, Kommunikations-Pläne, Zeiterfassung.

Online-Handel & eCommerce

Onlineshops, Warenwirtschaft, Kassensysteme, Zahlungen erhalten am Point of Sale oder Online.