Ein nicht hübsch anzusehender, schlecht funktionierender Shop kann Kunden abschrecken und den Umsatz schmälern.
Viele Shopbetreiber wissen nicht, welche Vorteile ein hochwertiges Template bieten kann und welche Funktionen es bereitstellt. Jedes Template hat seine eigenen Besonderheiten und Features, die auf unterschiedliche Ziele abgestimmt sind.
Mit über 10 Jahren Erfahrung als JTL Servicepartner und Agentur im eCommerce haben wir zahlreiche Shops eingerichtet und wissen, worauf es ankommt. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick und helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Templates.
Was ist ein Template?
Das Template ist das visuelle und strukturelle Fundament Ihres JTL Shops. Es handelt sich dabei um eine vorgefertigte Designvorlage, die das Layout, die Farbgebung, Schriftarten und die Anordnung der verschiedenen Elemente auf Ihren Shop-Seiten festlegt.
Das Template bestimmt, wie Ihre Produkte präsentiert werden, wie Kunden durch Ihren Shop navigieren, und wie die Interaktion mit dem Warenkorb und der Kasse erfolgt.
Ergänzt wird das Template durch verschiedene verkaufsfördernde Elemente, die sowohl den Kunden als auch Ihnen als Shopbetreiber klare Vorteile bieten. Diese Erweiterungen können entweder durch zusätzliche Plugins oder direkt in das Template integrierte Funktionen hinzugefügt werden. Sie ermöglichen es, spezielle Features wie Produktbewertungen, dynamische Preisaktionen, erweiterte Suchfunktionen oder personalisierte Empfehlungen in den Shop einzubinden.
Diese Elemente tragen dazu bei, das Einkaufserlebnis zu verbessern, die Conversion-Rate zu steigern und letztlich Ihren Umsatz zu erhöhen.
Das Standard Nova Template
Mit JTL Shop 5.0 wurde das Nova Template als neues Standard-Template eingeführt und stellt eine Weiterentwicklung des früheren Evo Templates dar. Da 58% des Internet-Traffics über mobile Geräte läuft, wurde besonders viel Wert auf die Optimierung der mobilen Ansicht gelegt.
Das Nova Template bietet mit dem Onpage Composer (OPC) einen einfachen Drag and Drop Seiten-Editor, der es ermöglicht, ShopSeiten unkompliziert zu mit eigenen Inhalten zu befüllen.
Das funktionale Design des Templates erlaubt kleine Anpassungen an Farben und Schriftarten über den Theme Editor, wodurch Sie das Aussehen Ihres Shops individuell gestalten können.
Warum angepasste Templates Ihr Geschäft verbessern
Um sich von der Konkurrenz optisch und funktional abzuheben, sind andere Templates oft die bessere Wahl.
Vorgefertigte Templates sind nicht nur einfacher in der Wartung und bei Updates, sondern auch preislich deutlich günstiger als eine eigene Entwicklung. Templatehersteller arbeiten eng mit Plugin-Entwicklern zusammen, um die Kompatibilität bei bestimmten Shop-Funktionen zu erhöhen.
Templates lassen sich schwer direkt vergleichen, da jedes seine eigenen Vorteile bietet. Je nach den spezifischen Bedürfnissen und Zielen Ihres Shops kann das eine Template besser passen als das andere.
Damit Sie einen groben Überblick über die Möglichkeiten der Template-Welt für den JTL Shop haben, geben wir einen groben Überblick über ein paar erfolgreiche Templates mit hohem Lieferumfang:
Optimierung auf Geschwindigkeit
Geschwindigkeitsoptimierte Templates liefern neben optischen Anpassungen vor allem Verbesserungen beim Seitenaufbau.
Shoptemplates sind sehr modular aufgebaut, um die vielen verschiedenen Daten aus JTL Wawi und JTL Shop Backend im Onlineshop darzustellen. Ziel der Optimierung ist ein besseres Einkaufserlebnis für Kunden und eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen durch schnellere Ladezeiten.
Ein Beispiel ist das Template "Snackys" von erock Marketing, das sich voll auf Geschwindigkeit konzentriert und dadurch die Performance des Shops erheblich verbessert.
Das Template bietet trotz abgespecktem Code einen optisch ansprechendes modernes Design mit zahlreichen kleinen Anpassungsmöglichkeiten des Layouts im Backend.
Einige Funktionen, die sich im Standard Nova Template nur per Plugins realisieren lassen, sind im Snackys Template bereits integriert. So können beispielsweise Google Analytics Codes direkt im Snackys Backend eingetragen werden.
Des weiteren sind mit “Supercache” und “Speed Optimizer” zwei weitere Plugins von erock Marketing im Template integriert, die die Shop Performance zusätzlich verbessern.
Die Funktionswunder
Andere Templates setzen auf vielseitige Einstellungen im Shop-Backend. Elemente wie das Megamenu, Farben und Layout können ohne Vorkenntnisse per Drag & Drop angepasst werden. Ein erweiterter Slider ermöglicht völlig neue und optisch ansprechendere Darstellungen, inklusive Videos. Natürlich komplett responsiv.
Zusätzlich sind eingebaute “Umsatz-Booster”, quasi Mini Plugins, vollständig integriert und können je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden.
Diese Verkaufsförderer sorgen z.B. für eine reibungslose Anbindung externer Marketing-Dienstleister wie Mailchimp, aber auch shop-intern für eine bessere Darstellung der Artikel.
Ein prominentes Template, dass diese ganzen Features mitbringt, ist das Admorris Pro Template der Agentur admorris. Das Template selbst bietet eine große Auswahl an Schriftarten und Icon-Sets bereits mitgeliefert.
Die auch einzeln zubuchbaren Sales Booster setzen zusätzliche Anreize zum Kauf Ihrer Artikel. Eine Demo sowie die Übersicht über die zur Verfügung stehenden Sales Booster finden Sie auf der admorris Pro Homepage.
Schlusswort
Wie man sieht, ist die Auswahl des richtigen Templates für Ihren JTL-Shop nicht einfach. Ein Template allein garantiert noch keinen optimierten und optisch ansprechenden Shop.
Wir beraten Sie gerne in einem ersten kostenlosen Gespräch und zeigen Ihnen, wo Ihr Shop Verbesserungspotentiale hat.
Gemeinsam finden wir das passende Template und optimieren Ihren Shop für ein besseres Einkaufserlebnis und höhere Umsätze.
Kontaktieren Sie uns, um Ihren JTL-Shop auf das nächste Level zu bringen.