
Digitalbonus Plus
Der Zweck des Programms besteht in der landesweiten Förderung der IT-Sicherheit insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen.
Das wird gefördert
Bei Digitalbonus Plus Anträgen ist im Vergleich zur Digitalbonus Standard Förderung eine detaillierte Beschreibung des besonderen Innovationsgehalts und des Neuheitsgrads notwendig – idealerweise mit einer Abgrenzung zu bestehenden Lösungen, Besonderheit in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche.
- Diese Kriterien können zur Beschreibung des besonderen Innovationsgehaltes genutzt werden:
- Bedeutende Verbesserung im Grad der Digitalisierung
- Hoher, quantifizierbarer Zusatznutzen
- Tatsächliche Umwandlung in ein innovatives, unterschiedliches Geschäftsmodell
- Erschließung neuer Marktbereiche
- Pionierarbeit durch ein neues digitales Produkt oder eine Dienstleistung
- Durch den Einsatz von IKT ergeben sich für das Produkt oder die Dienstleistung völlig neue Anwendungsgebiete oder Funktionen
- Wesentliche Modifikation bestehender Prozesse
Mehr Informationen
Warum Fördern lassen
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmer mit einem ehrgeizigen Projekt. Sie haben hart gearbeitet, um die Finanzierungslücken zu schließen und haben dabei Förderprogramme in Betracht gezogen. Was viele Unternehmer nicht wissen, ist, dass sie nicht auf eine einzelne Förderung beschränkt sind.
Die Welt der Förderungen ist vielfältig
Es gibt Programme auf Bundes-, Landes- und sogar auf Gemeindeebene, die auf verschiedene Branchen, Unternehmensgrößen und Projektkategorien zugeschnitten sind. Staatliche und private Organisationen bieten Förderungen an, die von der Forschung und Entwicklung bis zur Nachhaltigkeit reichen. Die Vielfalt der Fördermöglichkeiten eröffnet Unternehmern eine breite Palette von Optionen.
Kombinieren Sie verschiedene Förderungen
Es gibt Programme auf Bundes-, Landes- und sogar auf Gemeindeebene, die auf verschiedene Branchen, Unternehmensgrößen und Projektkategorien zugeschnitten sind. Staatliche und private Organisationen bieten Förderungen an, die von der Forschung und Entwicklung bis zur Nachhaltigkeit reichen. Die Vielfalt der Fördermöglichkeiten eröffnet Unternehmern eine breite Palette von Optionen.
Unterstützung für kleine Unternehmen
Die Förderlandschaft berücksichtigt auch die Bedürfnisse kleiner Unternehmen. Kleine Betriebe haben oft begrenzte Ressourcen und können mehr Unterstützung benötigen, um zu wachsen und wettbewerbsfähig zu sein.