
Distr@l: Förderlinie 1
Distr@l zielt darauf ab, Projekte zu fördern, die einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der digitalen Technologie leisten. Dieses Förderprogramm ist thematisch offen gestaltet und konzentriert sich speziell auf digitale, anwendungsorientierte Projekte.
Das wird gefördert
Machbarkeitsstudien:
Schwerpunkt auf technischer Machbarkeit: Distr@l fördert Machbarkeitsstudien, die sich auf die Untersuchung der technischen Realisierbarkeit konzentrieren.
Fokus auf digitale Innovationen: Die Förderung umfasst Aktivitäten zur Überprüfung der Machbarkeit von Vorhaben, die den technologischen Fortschritt signifikant vorantreiben.
Bewertung und Analyse: Zu den förderfähigen Tätigkeiten gehören die Bewertung des Potenzials eines Projekts, unabhängige Analysen mit Bezug zur Digitalisierung sowie die Ermittlung notwendiger Ressourcen und Erfolgschancen.
Verbesserung der Projektplanung: Die Ergebnisse unterstützen eine strukturierte und verbesserte Planung sowie Einschätzung der Erfolgsaussichten komplexer Vorhaben.
Entscheidungsunterstützung: Ziel ist es, durch eine objektive Darstellung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Mehr Informationen
Warum Fördern lassen
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmer mit einem ehrgeizigen Projekt. Sie haben hart gearbeitet, um die Finanzierungslücken zu schließen und haben dabei Förderprogramme in Betracht gezogen. Was viele Unternehmer nicht wissen, ist, dass sie nicht auf eine einzelne Förderung beschränkt sind.
Die Welt der Förderungen ist vielfältig
Es gibt Programme auf Bundes-, Landes- und sogar auf Gemeindeebene, die auf verschiedene Branchen, Unternehmensgrößen und Projektkategorien zugeschnitten sind. Staatliche und private Organisationen bieten Förderungen an, die von der Forschung und Entwicklung bis zur Nachhaltigkeit reichen. Die Vielfalt der Fördermöglichkeiten eröffnet Unternehmern eine breite Palette von Optionen.
Kombinieren Sie verschiedene Förderungen
Es gibt Programme auf Bundes-, Landes- und sogar auf Gemeindeebene, die auf verschiedene Branchen, Unternehmensgrößen und Projektkategorien zugeschnitten sind. Staatliche und private Organisationen bieten Förderungen an, die von der Forschung und Entwicklung bis zur Nachhaltigkeit reichen. Die Vielfalt der Fördermöglichkeiten eröffnet Unternehmern eine breite Palette von Optionen.
Unterstützung für kleine Unternehmen
Die Förderlandschaft berücksichtigt auch die Bedürfnisse kleiner Unternehmen. Kleine Betriebe haben oft begrenzte Ressourcen und können mehr Unterstützung benötigen, um zu wachsen und wettbewerbsfähig zu sein.