
Distr@l: Förderlinie 4
Praxisorientierte Validierung von Forschungsergebnissen, um wirtschaftliche Potenziale im Bereich Digitalisierung zu erforschen. Unterstützung von jungen Unternehmen und Start-ups mit vielversprechenden Geschäftsideen im digitalen Sektor, durch Zuschüsse zu Personalausgaben zur Förderung von Innovationen und signifikanten Weiterentwicklungen.
Das wird gefördert
4A: Validierung
Zielgruppe: Forschungsteams mit digitalen Forschungsergebnissen. Zweck: Untersuchung der wirtschaftlichen Potenziale, idealerweise durch interdisziplinäre Teams. Unterstützung: Praxisorientierte Validierung von Forschungsergebnissen zur Förderung der wirtschaftlichen Anwendung. Hintergrund: Förderung des Entrepreneurgedankens an Hochschulen, speziell im Kontext der Digitalisierung und Unternehmensgründungen. Antragsberechtigung: Hessische Hochschulen; Unternehmen können als assoziierte Partner mitwirken. Unterstützungsformen: Unentgeltliche Bereitstellung von Produkten, Verfahren, Daten, Anlagen oder Personal.
Förderlinie 4B: Wachstum
Zielgruppe: Junge Unternehmen und Start-ups. Zweck: Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsideen mit hohem Wachstumspotenzial im digitalen Bereich. Leistung: Zuschüsse zu Personalausgaben, um Innovationssprünge oder signifikante Weiterentwicklungen zu fördern. Bedingungen für die Förderung: Vorhandensein eines erprobten Entwicklerteams; Neueinstellungen werden bevorzugt. Antragsberechtigung: Gewerbliche Wirtschaftsunternehmen, die nicht länger als acht Jahre am Markt sind und bereits Umsätze erzielt haben oder diese plausibel anstreben (keine early-seed-Finanzierung).
Mehr Informationen
Warum Fördern lassen
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmer mit einem ehrgeizigen Projekt. Sie haben hart gearbeitet, um die Finanzierungslücken zu schließen und haben dabei Förderprogramme in Betracht gezogen. Was viele Unternehmer nicht wissen, ist, dass sie nicht auf eine einzelne Förderung beschränkt sind.
Die Welt der Förderungen ist vielfältig
Es gibt Programme auf Bundes-, Landes- und sogar auf Gemeindeebene, die auf verschiedene Branchen, Unternehmensgrößen und Projektkategorien zugeschnitten sind. Staatliche und private Organisationen bieten Förderungen an, die von der Forschung und Entwicklung bis zur Nachhaltigkeit reichen. Die Vielfalt der Fördermöglichkeiten eröffnet Unternehmern eine breite Palette von Optionen.
Kombinieren Sie verschiedene Förderungen
Es gibt Programme auf Bundes-, Landes- und sogar auf Gemeindeebene, die auf verschiedene Branchen, Unternehmensgrößen und Projektkategorien zugeschnitten sind. Staatliche und private Organisationen bieten Förderungen an, die von der Forschung und Entwicklung bis zur Nachhaltigkeit reichen. Die Vielfalt der Fördermöglichkeiten eröffnet Unternehmern eine breite Palette von Optionen.
Unterstützung für kleine Unternehmen
Die Förderlandschaft berücksichtigt auch die Bedürfnisse kleiner Unternehmen. Kleine Betriebe haben oft begrenzte Ressourcen und können mehr Unterstützung benötigen, um zu wachsen und wettbewerbsfähig zu sein.