recent.digital

Mehr Umsatz mit Ihrem JTL Shop

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres JTL Shops: Mit professioneller Optimierung, Conversion-Boostern, SEO, Performance-Tuning und sicherem Hosting.

Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

Mehr Umsatz mit Ihrem JTL Shop
JTL Shop Optimierung & Umsatzsteigerung

"Mehr Umsatz mit Ihrem JTL Shop – moderner, schneller, erfolgreicher

Auf dieser Landingpage erhalten Sie wertvolle Hilfestellungen, um Ihren JTL-Shop nach erfolgreicher Umsetzung der Optimierungen zu maximieren. Sie ist in zwei Hauptbereiche gegliedert, die Ihnen helfen, sowohl mehr Besucher anzuziehen als auch den Umsatz zu steigern:

  • Hilfreiche Guides für bessere Sichtbarkeit & Artikelpflege
  • Optimale Anbindung an Google-Dienste
  • SEO-Strategien zur Steigerung der Auffindbarkeit
  • Welches Template ist das Beste?
  • Verkaufsfördernde Features wie Livesuche oder Bonuspunkte

Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihren JTL-Shop zu optimieren und nachhaltig zu wachsen!

JTL Shop Live Check

Beantworten Sie die folgenden Fragen ehrlich. Der Check zeigt Ihnen mit einer direkten kostenlosen Auswertung, wie Sie Ihr Unternehmen gezielt optimieren können.

Diese Daten sind sowohl für die Sichtbarkeit als auch für die Navigation im Shop wichtigste Grundlage
Tägliches Überprüfen von Google Analytics und der Google Search Console hilft dabei, Trends frühzeitig zu erkennen.
Automatische Uptime-Benachrichtigungen sorgen dafür, dass Sie sofort alarmiert werden, wenn Ihr Shop mal ausfällt
Zusätzliche Inhalte wie Blogbeiträge, Ratgebertexte, FAQs oder inspirierende Kategorienbeschreibungen.
Regelmäßige Performance-Checks stellen sicher, dass Ihr Shop immer blitzschnell lädt
Eine moderne Live-Suche steigert die Conversion-Rate, da Kunden schneller passende Produkte finden.
Professionelles Newsletter-Marketing erzielt einen der höchsten ROIs im Online-Marketing

Wie bekomme ich mehr Kunden in meinen JTL Shop?

Lernen Sie, wie Sie die Sichtbarkeit Ihres Shops in Suchmaschinen erhöhen und die Herkunft Ihrer Besucher genauer analysieren können.

Datenpflege als Fundament

Eine gute Datenpflege ist die Basis für einen erfolgreichen JTL Shop. Pflegen Sie Ihre Produktdaten sorgfältig: Nutzen Sie aussagekräftige Titel, Beschreibungen und Bilder. Achten Sie auf konsistente Preise und Verfügbarkeiten. Strukturieren Sie Ihre Kategorien sinnvoll und nutzen Sie vor allem Merkmale und Attribute. Diese sind die Basis für die Navigation im Shop.

  • Kurzbeschreibung & Beschreibung optimieren
  • Meta-Titel & Beschreibungen individuell pflegen
  • Sinnvolle Merkmale nutzen & Attribute strukturieren
  • Duplicate Content vermeiden

    Wie bekomme ich mehr Umsatz in meinem JTL Shop?

    Finden Sie heraus, wie Sie Conversion, Sicherheit und Support gezielt verbessern: Mit den richtigen Maßnahmen schaffen Sie Vertrauen, steigern die Kundenzufriedenheit und erhöhen Ihren Umsatz nachhaltig.

    Das richtige Template & Design

    Das passende Template und ein ansprechendes Design sind die Basis für einen erfolgreichen JTL Shop. Ein modernes, responsives Layout sorgt für Vertrauen und eine optimale Nutzererfahrung auf allen Geräten. Achten Sie auf eine klare Navigation, übersichtliche Produktdarstellung und individuelle Gestaltung passend zu Ihrer Marke.

    • Responsives, modernes Layout nutzen
    • Vertrauen durch ansprechendes Design schaffen
    • Auf Artikelseite durch Zusatzfunktionen überzeugen
    • Vergleichen Sie verschiedene Templates

      Häufige Fragen

      Wie kann ich meinen JTL-Shop schneller machen?

      Eine gute Ladegeschwindigkeit ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix, um Schwachstellen aufzudecken. Häufige Bremsen sind unkomprimierte Bilder, zu viele Skripte oder fehlendes Caching. Aktiviere Gzip, nutze WebP-Bilder und prüfe dein Hosting. Bonuspunkte gibt's für den Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN).

      Welches Template ist das Beste für JTL-Shop?

      Das Nova-Template ist ein solider Einstieg, hat aber seine Grenzen. Eine gute Möglichkeit, seinen Shop optisch und nutzertechnisch zu verbessern, ist ein Template wie z.B. admorris pro Template, das Snackys Template, oder das easytemplate360 zu verwenden. Das eine beste Template gibt es aber nicht. Jedes Template hat seine individuellen Stärken und Vorteile, zudem unterscheiden sie sich auch optisch voneinander. EIn guter Vergleich ist also sinnvoll. Da die meisten Templatehersteller eine kostenlose unverbindliche Testphase haben, können Sie sich auch selbst einen Eindruck machen.

      Wie richte ich Google Analytics & Search Console für meinen JTL-Shop ein?

      Für Google Analytics benötigen Sie ein Google-Konto und ein Tracking-Snippet, das Sie im Backend oder im Template Ihres Shops einfügen. Die Google Search Console verbinden Sie per DNS- oder HTML-Verifizierung. Reichen Sie anschließend Ihre Sitemap ein und überprüfen Sie regelmäßig die Leistungsberichte – so erkennen Sie Optimierungspotenziale frühzeitig. Eine ausführlichere Erklärung dazu finden Sie in unserem Blog Bereich.

      Warum erhalte Ich kaum Besucher, obwohl mein JTL-Shop online ist?

      Online zu sein reicht nicht – gefunden zu werden ist entscheidend. Prüfen Sie, ob Ihre Seiten indexiert sind, Ihr Shop schnell lädt und Ihre Inhalte suchmaschinenoptimiert sind. Ohne SEO, hochwertige Inhalte und eine durchdachte Seitenstruktur bleibt der Traffic meist aus. Die Google Search Console oder ein SEO-Audit helfen Ihnen dabei, die ersten Ursachen zu erkennen.

      Lohnt sich Content Marketing & ein Blog im JTL-Shop?

      Natürlich! in Blog oder Ratgeber-Bereich bietet Ihren Kundinnen und Kunden echten Mehrwert und verbessert gleichzeitig Ihre Sichtbarkeit bei Google. Inhalte wie „Kaufberatung“, „Anleitungen“ oder „Branchen-News“ zeigen Ihre Expertise und bringen langfristig mehr qualifizierten Traffic in Ihren Shop.

      Digitalisieren Sie Ihre Prozesse und IT-Systeme

      IT-Infrastruktur

      Cloudinfrastrukturen, Arbeitsplatz-Sicherheit, Cybersecurity, Server-Systeme.

      Digitales Arbeiten

      Office-Anwendungen, Kommunikations-Pläne, Zeiterfassung.

      Online-Handel & eCommerce

      Onlineshops, Warenwirtschaft, Kassensysteme, Zahlungen erhalten am Point of Sale oder Online.